Speise- und Getränkekarte
Ökologie in der Gastronomie
Wieso Einweggeschirr?
Wegen fehlender Infrastruktur (Abwasser) sowie Hygieneaspekten rund um COVID-19, ist es uns nicht möglich, Mehrweggeschirr einzusetzen. So setzen wir auf nicht-fossile Produkte aus Holz, Zuckerrohrfasern, sowie PLA («Bioplastik» auf Basis von Milchsäure), im Wissen, dass diese zwar aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden, allerdings am Ende nach unseren Standards (noch) nicht sinnvoll kompostiert werden können, und daher als Hausmüll verbrannt werden. Dabei wird, als einziger positiver Aspekt der Verbrennung, zumindest die Abwärme als Prozessenergie oder zur Stromproduktion genutzt. Unabhängige Informationen zu biologisch abbaubaren Werkstoffen finden Sie beim BAFU und vielen anderen Quellen im Internet.
Teller aus Palmblättern
Unsere Teller sind aus verwelkten Palmblättern der Betelnusspalme in Indien hergestellt. Die Pacovis Naturesse Palmblattprodukte werden direkt vor Ort ohne Zusatzstoffe verarbeitet, was für die Natur und die dort wohnenden Menschen überaus sinnvoll ist. Palmblattgeschirr ist 100% biologisch abbaubar und wird klimaneutral und fair nach SA 8000 (Social Accountability) produziert.
Quelle: Pacovis
Becher und Besteck aus (C)PLA - (Kristallisierte) Polymilchsäure oder «Bio-Kunststoff»
PLA entsteht durch die fermentative Herstellung von Milchsäure aus Glucose, an welche im zweiten Schritt eine Polymerisation der entstandenen Milchsäure angeschlossen wird. Ausgangsstoffen sind stärkehaltige Pflanzen wie Zuckerrohr, aber auch Mais oder Zuckerrüben. Aus deren Fasern wird Glucose durch Fermentation gewonnen. Durch Kristallisierung von PLA entsteht CPLA, welches hitzebeständiger und stabiler ist als PLA und daher für mechanisch beanspruchte Teile wie Besteck oder Warmanwendungen wie Becher für heisse Getränke sehr geeignet ist.
Quelle: Plastikalternative.de und Pacovis Naturesse, Die Natur in Bestform